Biographie
Sarah Maria Sun zählt zu den führenden Interpretinnen der zeitgenössischen Musikszene. Ihr Repertoire beinhaltet neben zahlreichen Liedern zurzeit über 900 Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts, darunter mehr als 350 Uraufführungen. Sie ist regelmäßig weltweit in namenhaften Festivals, Opernhäusern und Konzerthäusern zu Gast. Für ihre Darstellung komplexer Frauenfiguren wie Molly Bloom im Monodram Yes I will Yes von Dieter Schnebel, oder die Doppelfigur Elsa/Lohengrin in Salavatore Sciarrino's Monodram Lohengrin (2017) oder die der Gwen in Philip Venables' Psychose 4.48 (2019) wurde sie mehrfach für Preise nominiert. Von 2007-2015 war sie die Erste Sopranistin der Neuen Vocalsolisten, dem führenden Kammerensemble Zeitgenössischer Vokalmusik. Sarah Maria Suns Diskografie umfasst mehr als 30 Cds, von denen mehrere mit Preisen ausgezeichnet wurden. 2017 wurden vier ihrer sechs Neuveröffentlichungen für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Im Frühjahr 2020 erscheinen bei Mode Records ihre beiden neuesten und gegensätzlichen Alben HARAWI mit Klavierliedern von Olivier Messiaen und KILLER INSTINCTS, eine musikalische Satire auf Narzissten und Demagogen, mit Songs von Tom Waits, Randy Newman, Joe Walsh, Stephen Sondheim, Kurt Weill, Leonard Bernstein u.a.
Tag: contemporary music, vocal music, singer, sängerin, sopran, uraufführungen, neue musik, moderne musik, music of today, killer instincts, mode records, the gurks, chamber music, soprano, performer