Biographie
Pirmin Huber, Kontrabassist, komponiert und produziert Musik für unterschiedliche Projekte eigener Formationen, BigBands, Orchester, Theaterproduktionen und weiterer Engagements.
Mit seinem Kontrabass, E-Kontrabass, Büchel oder Ableton Push tritt Pirmin Huber seit 2007 in unterschiedlichen Formationen wie «Ambäck», «Gläuffig», «Simone Felbers iheimisch», «Stereo Kulisse – Instrumentaller Live Techno» und weiteren Projekten bei öffentlichen und privaten Konzerten im In- und Ausland auf. Bei seinen Konzerten überzeugt er das Publikum mit seiner offenen, herzlichen Art und mit seinen musikalischen Künsten.
Pirmin Huber ist in einer volksmusikalischen Familie im schwyzerischen Galgenen aufgewachsen. Schon seit seiner früher Kindheit musizierte er bei traditionellen «Stubeten» mit. Er konzentrierte sich erst auf das Erlernen der Trompete, später auf den Kontrabass.
2010 begann er sein Musikstudium an der Hochschule Luzern bei Prof. Heiri Känzig mit Schwerpunkt Komposition, bei Dieter Ammann und ed Partyka zu Arrangements. Im Sommer 2013 erhielt er den «Bachelor of Arts Hochschule Luzern/FHZ in Music Kontrabass (Jazz)». Im Anschluss besetzte er die Ausbildung zum Master in Musikpädagogik. Bereits während des Studiums war er einer der gefragtesten Bassisten der jungen, dynamischen Schweizer Volksmusik. 2016 schloss er sein Jazzstudium an der Hochschule Luzern – Musik ab.
Ebenfalls 2016 erhielt er den Auftrag der Pro Helvetia, ein Werk für das Ländlerorchester für die «Stubete am See» zu komponieren. Er hat sich als vielseitiger, engagierter Schweizer Kontrabassist, Komponist und Klangkünstler in der zeitgenössischen, neuen Schweizer Volksmusik und der elektronischen Live-Musik etabliert. Er verbindet Volksmusik mit Techno, Jazz, Klassik und Elektronik.
Neben Auftritten im Radio und Fernsehen wirkt er auch bei verschiedenen Tonträgerproduktionen mit.
Er unterrichtet als Musikpädagoge Kontrabass und leitet Workshops für neue und alte Volksmusik.
Tag: volksmusik, elektro-akustische musik, electronic, jazz, folk music, folk, techno, orchester, ländlerorchester, theatermusik, big bands, neue volksmusik