Biographie
Paul Clift (geboren 1978) stammt aus Australien, wohnt und arbeitet seit 2016 in Basel. Als Komponist versucht er mit seiner Musik häufig abstrakte Assoziationen zu einer Vielzahl von Konzepten aus den Bereichen Linguistik, moderne Literatur, kognitive Phänomene und aussereuropäische Musiktraditionen herzustellen.
Seine Werke wurden von Ensembles aufgeführt wie dem JACK Quartet, ICE, Argento, l'Imaginaire, Mivos Quartet, L’instant Donné, Either/Or, Contrechamps, Proton, Neofonia, Novel Ensemble Modern, Vertixe Sonora, United Berlin & Klangforum Wien, sowie von renommierten SolistInnen wie dem Gitarristen Kobe Van Cauwenberghe, der Akkordeonistin Olivia Steimel, dem Posaunisten William Lang, den Saxofonisten Patrick Stadler & Geoff Landmann, sowie seiner Ehefrau, der slowenischen Flötistin Anja Clift.
Pauls kompositorischer Zugang ist geprägt von Studien bei Franck Bedrossian, George Benjamin, Jean-Luc Hervé, Fred Lerdahl, Philippe Leroux, Fabien Lévy, Tristan Murail und Georg-Friedrich Haas. Er absolvierte ein «Doctorate of Musical Arts» an der Columbia University in New York, einen «Masters of Music» am King's College in London und schloss auch den «Cursus de composition et d'informatique musicale» am renommierten IRCAM in Paris ab, in dessen Rahmen das Werk „With my limbs in the dark“, komponiert in Zusammenarbeit mit dem Choreographen Alban Richard, entstanden ist. Er hat bei Masterclasses teilgenommen wie dem Royaumont Voix Nouvelles, Acanthes, Domaine Forget, IMPULS, June in Buffalo, MATRIX, Internationale Sommerakademie der MDW & Darmstädter Ferienkurse. 2016 wurde Paul mit einer Residenz in der Villa Sträuli in Winterthur ausgezeichnet.
Über seine Tätigkeit als Komponist hinaus, ist Paul auch als Forschender tätig. Er hat einen Forschungsaufenthalt an der Paul Sacher Stiftung (2014) und am IRCAM (2014-2015) absolviert. Er ist der künstlerische Leiter von neuverBand Ensemble für Neue Musik Basel. Seine Werke erscheinen bei der Schweizer Musikedition und sind online auf www.babelscores.comy erhältlich.