Biographie
Mauro Hertig ist Komponist mit einem breiten Output von Ensemblestücken, Kammermusik, konzeptuellen und ortspezifischen Stücken. Sein Werkfokus liegt auf den phänomenologischen Manifestationen von Puls, der Sichtbarmachung von musikalischer Erinnerung und dem ambivalenten Verhältnis von der Partitur zum Klang.
Sein Studium in zeitgenössischer Komposition absolvierte er an der Zürcher Kunsthochschule in der Klasse von Isabel Mundry (BA) und an der Kunstuniversität Graz in der Klasse von Beat Furrer und Klaus Lang (MA). Weiteren Unterricht und Masterclasses absolvierte er mit Georges Aperghis, Helmut Lachenmann, Elliott Sharp, Felix Profos and Peter Ablinger.
Auftragskompositionen von Mauro Hertig umfassen Stücke für das Ensemble Recherche, das Festival für Neue Musik Rümlingen, das Collegium Novum Zürich, Trio Onyx Basel, Duo Landman/Stadler, Schallfeld Ensemble Graz, Platypus Ensemble, open music und Soyuz21 ensemble.
2016 wurde Mauro Hertig vom Ulysses Netzwerk zum Promising Young Composer erwählt und wird dafür zwischen 2017 und 2020 mit einer Reise von verschiedenen Residenzen und Festivals gefördert. In 2018 erhielt er das Startstipendium des österreichischen Bundeskanzleramtes. Zudem war er Composer-in-Residence am Institute for Computer Music and Sound Technology Zürich (ICST) und beim 180° Festival for Innovative Arts in Sofia.
Neben Auftragskompositionen für Florentin Ginot (Ensemble Musikfabrik) und Ensemble Soundtrieb (Luzern) bringt 2020 eine Teilnahme am Opera Creation Workshop des Festival Aix-en-Provence.
Mauro Hertig lebt und arbeitet in New York und Paris.
maurohertig.com