Biographie
Daniel Ott, geboren 1960 in Grub, wuchs im Kanton Appenzell und später in der Nähe von Basel auf. 1980 erhielt er sein Klavierdiplom und unterrichtete anschliessend Klavier und Musik in den Regionen Basel und Graubünden. Gleichzeitig war er am Aufbau verschiedener freier Theatergruppen beteiligt und zog u.a. mit einem Strassentheater per Wagenbühne und Pferden durch die Schweiz. 1983–85 führten ihn Theaterstudien nach Paris und London, von 1985 bis 1990 studierte er Komposition bei Nicolaus A. Huber an der Folkwang-Hochschule Essen sowie bei Klaus Huber an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau. Seit 1990 ist Daniel Ott freischaffend tätig als Komponist, Pianist und Darsteller mit Arbeitsschwerpunkt Neues MusikTheater und mit interdisziplinären und raum- bzw. landschaftsbezogenen Arbeiten. 1990 gründete er das Festival Neue Musik Rümlingen, 1995–2004 war er Lehrbeauftragter für Experimentelle Musik an der Hochschule der Künste Berlin. Seit 2005 lehrt er als Professor für Komposition und Experimentelles Musiktheater an der Universität der Künste Berlin. Seit 2016 ist er zusammen mit Manos Tsangaris Künstlerischer Leiter der Münchener Biennale für Neues Musiktheater.
Tag: experimentelles musiktheater, biennale für neues musiktheater, manos tsangaris, neue musik rümlingen, landschaftsopern