Biographie
Andreas Eduardo Frank (*1987) ist Komponist, Medienkünstler und Performer.
Sein Oeuvre ist vielseitig und einerseits geprägt durch enge Kollaborationen mit herausragenden Interpreten und Künstlern verschiedenster Sparten auf internationaler Ebene.
Andreas arbeitet in seinen Werken an der Schnittstelle zwischen real und virtuell, zwischen Musik, Performance, Choreografie, Video und Theater.
Seinen Stücken geht meist eine poetische Überidee voran, die sich auf komische bis nihilistische Weise in der Musik kontextualisiert. Mit Absurdität, Humor und Präzision möchten seine Werke auf virtuose Weise mit dem glitzern, was nicht glänzt.
Er baut Gedankenschlösser, ohne Furcht, diese wieder niederzureißen, um aus deren Schutt einen genuinen Musikbegriff abzuleiten, der mutig mit anderen Disziplinen flirtet.
Seine Aktivitäten führten zu zahlreichen Aufführungen und Auftragswerken in der Schweiz, Deutschland, im weiteren europäischen Raum, in Asien sowie in Amerika bei denen er, neben der Komposition, teils als Klangregisseur oder Performer aktiv mit gestaltet.
Andreas ist seit Frühjahr 2019 Artistic Director des Ensemble Lemniscate Basel.
Andreas wurde mehrfach für sein Schaffen ausgezeichnet, zum Beispiel als Stipendiat der Akademie Musiktheater Heute (15-17,Deutsche Bank Stiftung), Nominierung für das Interdisziplinäre Residenzstipendium Gargonza Arts Award 2016, Auswahl für das MATA Festival 2018 in New York, Preisträger des Protonwerks-No.6 (2016) sowie des JukeBox New Music Awards 2017 der NMZ, nominiert für das Residenzstipendium Progetto Positano (2018) der EVS-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Ensemble Mosaik, Auswahl für das Internationale Kompositionsseminar der Ensemble Modern Akademie (2017) unter der Leitung von Enno Poppe, Auswahl für ein Aufenthaltsstipendium im SWR- Experimentalstudio 2020 und den 1.Preis beim 64.Kompositionswettbewerb der Landeshauptstadt Stuttgart.