Justorum animae
Motette für 4st. gem. Chor a cappella, 1942
Aufnahme vom 17.Juni 1963 in der Hofkirche Luzern
Stiftschor der Hofkirche St. Leodegar, Luzern
Leitung: Albert Jenny
Die Motette “Justorum animae“ für gemischten Chor a cappella (1942) lebt stimmungsmässig und motivisch von den weichen Dissonanzen der einleitenden Akkorde, von der zur dynamischen Steigerung verwendeten Alleluja-Figur sowie vom Gegensatz zwischen geheimnisvoll wirkenden Mollklängen und der oft eingestreuten, in imposanten Schlussakkorden endgültig erreichten Dur-Tonalität.
Ronald Bisegger, 1963,
Begleittext zur Schallplatte FONO FGL 25-4305, in der E-Musik-Reihe "Schweizer Autoren interpretieren eigene Werke*
Fonoteca Archivnummer: LP7572
Aufnahme Tonstudio W.A. Wettler,
Wallisellen
Aufnahmeleitung: Dr. Alfred Krings
Justorum animae, 1942
More information
Added on 19 February 2023
Credits and thanks
Justorum animae
Motette für 4st. gem. Chor a cappella, 1942
Aufnahme vom 17.Juni 1963 in der Hofkirche Luzern
Stiftschor der Hofkirche St. Leodegar, Luzern
Leitung: Albert Jenny
Die Motette “Justorum animae“ für gemischten Chor a cappella (1942) lebt stimmungsmässig und motivisch von den weichen Dissonanzen der einleitenden Akkorde, von der zur dynamischen Steigerung verwendeten Alleluja-Figur sowie vom Gegensatz zwischen geheimnisvoll wirkenden Mollklängen und der oft eingestreuten, in imposanten Schlussakkorden endgültig erreichten Dur-Tonalität.
Ronald Bisegger, 1963,
Begleittext zur Schallplatte FONO FGL 25-4305, in der E-Musik-Reihe "Schweizer Autoren interpretieren eigene Werke*
Fonoteca Archivnummer: LP7572
Aufnahme Tonstudio W.A. Wettler,
Wallisellen
Aufnahmeleitung: Dr. Alfred Krings
12 plays
Flag this content