In einem transdisziplinären und Genregrenzen brechenden Rundgang entdeckt das Publikum, was wir finden, wenn wir hinschauen, uns den Geheimnissen stellen und dort wühlen und buddeln, wo Teile unserer Geschichte, unserer Vergangenheit und unserer Gegenwart, versteckt sind. Wir zeigen was passiert, wenn wir die Steine umdrehen, die Türen öffnen und die dunklen Ecken beleuchten, wenn wir in der Dämmerung die Augen öffnen und die Schatten anschauen, die vielleicht nicht nur in unserer Vorstellung bestehen. Gemeinsam gehen wir unter die Erde, führen durch politische und sozialkritische Themen und regen zum Nachdenken an – und hoffen, dass zurück an der Oberfläche das Erlebte weiter scheint und wir ein paar verborgenen, unterirdische Innereien erhellen konnten.
Musikalisch/szenischer/installativer Rundgang durch die Zivilschutzanlage Sonnenberg Luzern, im Rahmen von INNEREIEN 2022 der Albert Köchlin Stiftung.
(ver)graben Trailer
Weitere Informationen
Hinzugefügt am 13 November 2022
In einem transdisziplinären und Genregrenzen brechenden Rundgang entdeckt das Publikum, was wir finden, wenn wir hinschauen, uns den Geheimnissen stellen und dort wühlen und buddeln, wo Teile unserer Geschichte, unserer Vergangenheit und unserer Gegenwart, versteckt sind. Wir zeigen was passiert, wenn wir die Steine umdrehen, die Türen öffnen und die dunklen Ecken beleuchten, wenn wir in der Dämmerung die Augen öffnen und die Schatten anschauen, die vielleicht nicht nur in unserer Vorstellung bestehen. Gemeinsam gehen wir unter die Erde, führen durch politische und sozialkritische Themen und regen zum Nachdenken an – und hoffen, dass zurück an der Oberfläche das Erlebte weiter scheint und wir ein paar verborgenen, unterirdische Innereien erhellen konnten.
Musikalisch/szenischer/installativer Rundgang durch die Zivilschutzanlage Sonnenberg Luzern, im Rahmen von INNEREIEN 2022 der Albert Köchlin Stiftung.
Credits & Dank
© Nora Vetter
Sound Installations: Jan Gubser
Konzept: Pia Matthes und Nora Vetter
47 Plays
Illegalen Inhalt melden